NABUSCO
Die Zukunft ist NABUSCO bunt

Eine Info zur Verschlüsselung. 

"Enigma" Arthur Scherbius erfand 1918 die Rotor-Chiffriermaschine Enigma. Dies galt als Sicher bis Turings 1940 eine Deschiffrier Maschine erfand. Bis 1945 glaubte man jedoch alle Nachrichten mit der Enigma sind Sicher.

                   Im Zeitalter der Computertechnik ist Enigma nicht mehr akzeptabel.

Damit brauchte man eine neue Technik. "DES" Data Encryption Standard Verschlüsselung 56 Bit dieser wurde 1975 bis 1995 benutzt. Seit 1990 war jedoch bekannt das DES nicht mehr Sicher ist.

Dann kam das jetzige Verschlüsselungsverfahren "AES" Advanced Encrytion Standard nach Rijndael Schlüssellänge 128 - 192 - oder 256 Bit. AES ist bis heute in den USA für Staatliche Dokumente mit höchster Geheimhaltungsstufe zugelassen.     Gilt es als Sicher ?  Wie Enigma und DES ! 

 

Es wird Zeit für was Neues.

                                Hier setzt NABUSCO an.

 

Wie verschlüsselt NABUSCO.

            Es gibt einen öffentlichen und

                   einen nicht öffentlichen Schlüssel.

                                  Und es gibt Qubitverschlüsselung.

 

NABUSCO und der öffentliche Schlüssel.

Jeder der NABUSCO verwendet benötigt hierfür ein Programm, mit dem Wörter und Texte in die Sprache von NABUSCO Spektralcode umgewandelt werden.

 

NABUSCO und der nicht öffentliche Schlüssel.

NABUSCO verwendet für den nicht öffentlichen Schlüssel eine VC-Verschlüsselung,  Codier Stelle . Diese gibt für die Geheimnachricht jedes mal neu an den Konverter des Versenders einen NABUSCO Code zur Verschlüsselung, und an den Empfänger den Schlüssel zur Decodierung.

Die Nachricht wird vergiftet                          und                          der Empfänger erhält das Gegengift.

Hierfür hat jeder Konverter eine Takt bzw. zeitgesteuerten NABUSCO Code den nur die VC-Stelle und der Konverter kennen.  " Gift und Gegengift"

 

Verschlüsselung im Farbkonverter .

Die Verschlüsselung Codier Stelle ( VC ) gibt einen Schlüssel an den versendenden Konverter und an den Versender der Nachricht .

Der Versender erhält für das Wort bzw. Satz "" Dies ist ein Geheimdokument " die Spektralfarbe Grün.

Diese Farbe Grün wird an den Konverter zur Weitergabe in das Netz versandt . Bevor jedoch die Weitergabe ins Netz erfolgt, wird von der VC Stelle an den Konverter die Farbe blau/violett als Spektralfarbenmischung versandt, wodurch aus grün - im Netz Cyan wird.

Jetzt ist Cyan der Code für  " Das ist ein Geheimdokument ". Gleichzeitig wird an den Konverter des Empfängers die Farbe Magenta als Spektralfarbenmischung versandt.

Magenta und Cyan ergibt Blauviolett, den De-Codier Rechner des Empfängers wird diese Farbe als Schlüssel von der VC übermittelt . 

Als Bestätigung das die Nachricht auch bei B dem Empfänger angekommen ist, wird am Ende der Nachricht auf die gleiche Weise ein Spektralcode der durch Beigabe einer Spektralfarbe der sich verfälscht, zurückgesandt. ( Ähnlich der Quantenverschränkung )

Wird nun von C die Nachricht, abgefangen und dieser gibt sich als B aus, kann er die Nachricht nicht entschlüsseln, denn für ihn ist der Farb-Code Cyan der Text.

Zusätzlich erhält A und die VC Stelle durch die Lesebestätigung rot die nicht durch grün verschlüsselt wurde, das die Nachricht von C abgefangen wurde.

 

NABUSCO und die Qubitverschlüsselung.

Die NABUSCO Qubitverschlüsselung ist für Geheimdokumente gedacht. Es wird mit diesen Verfahren eine Verschlüsselung erschaffen die höchsten Sicherheitsbedürfnissen stand hält.  Die Information darüber ist jedoch nur  mit Autorisierung möglich.  Die absolute Verschlüsselung.